PVC-Isolierschlauch -20°C / +105°C
PVC-Isolierschlauch: zum Schutz und Kennzeichung!
Der Standard Weich-PVC Isolierschlauch gefertigt nach DIN40621 für alle Anforderungen die an einen einfachen aber hochwertigen Isolierschlauch gestellt werden.

Unserer nach DIN 40621 gefertigten Weich-PVC Isolierschlauch genügt allen Anforderungen, die an einen Standard und kostengünstigen Isolierschlauch gestellt werden. Das Material flexibel und lässt sich gut verarbeiten. Das hauptsachliche Einsatzgebiet dieser İsolierschlauche befindet sich im Bereich der Isolation, Bündelung und Kennzeichnung von Leitungen und Litzen.
Das Grundmaterial Polyvinylchlorid (Kurzzeichen PVC) ist ein thermoplastisches Polymer, das durch Kettenpolymerisation aus dem Monomer Vinylchlorid hergestellt wird. Die PVC-Kunststoffe werden in Hart- und Weich-PVC unterteilt. Hart-PVC wird beispielsweise zur Herstellung von Fensterprofilen, Rohren und Schallplatten verwendet. Weich-PVC enthält Weichmacher, die zu einem elastischen Verhalten des Materials führen. Es wird beispielsweise für Kabelummantelungen.
Standardmäßig ist der PVC Schlauch in schwarz und vielen weiteren Farben lagernd und lieferbar.
(weiß, grün-gelb, blau, gelb, rot, grau, grün, …)
Sonderabmessungen, abgelängt auf Kundenwunsch und weitere Farben auf Anfrage. Bitte bei Interesse Details erfragen.
Technische Daten
Technische Daten | Testmethode | Einheit | Ergebnis |
Zugfestigkeit | DIN EN ISO 527-2 | N/mm2 | 20 ± 3 |
Reißdehnung | DIN EN ISO 527-2 | % | 350 ± 50 |
Dichte | DIN EN ISO 1183 | g/cm³ | 1,36 ± 0,02 |
Shorehärte A/ 3 | DIN 53505 / ISO 868 | 95 ± 3 | |
Shorehärte A/15 | DIN 53505 / ISO 868 | 92 ± 2 | |
Thermostabilität | DIN VDE 0472 | min | >130 |
Brennbarkeit | DIN VDE 0472 | selbstverlöschend | |
Durchschlagsfestigkeit | KV/mm | Min. 10 |
Abmessungen
Innen Ø (mm) | Toleranz (mm) | Wandstärke (mm) | Toleranz (mm) | VPE (Ringlänge in m) |
2,0 | +0,3 | 0,4 | ±0,1 | 200 |
3,0 | +0,3 | 0,4 | ±0,1 | 200 |
4,0 | +0,3 | 0,5 | ±0,15 | 200 |
5,0 | +0,3 | 0,6 | ±0,15 | 200 |
6,0 | +0,3 | 0,6 | ±0,15 | 100 |
7,0 | +0,3 | 0,7 | ±0,15 | 100 |
8,0 | +0,3 | 0,7 | ±0,15 | 100 |
9,0 | +0,4 | 0,7 | ±0,15 | 100 |
10,0 | +0,4 | 0,7 | ±0,15 | 50 |
11,0 | +0,4 | 0,7 | ±0,15 | 50 |
12,0 | +0,4 | 0,8 | ±0,15 | 50 |
13,0 | +0,5 | 0,8 | ±0,2 | 50 |
14,0 | +0,5 | 1,0 | ±0,2 | 50 |
16,0 | +0,6 | 1,0 | ±0,2 | 50 |
18,0 | +0,6 | 1,0 | ±0,2 | 50 |
20,0 | +0,6 | 1,2 | ±0,2 | 25 |
22,0 | +0,7 | 1,2 | ±0,2 | 25 |
24,0 | +0,7 | 1,2 | ±0,2 | 25 |
25,0 | +0,7 | 1,2 | ±0,2 | 25 |
26,0 | +0,7 | 1,2 | ±0,2 | 25 |
28,0 | +0,7 | 1,2 | ±0,2 | 25 |
30,0 | +0,9 | 1,2 | ±0,2 | 25 |
32,0 | +0,9 | 1,2 | ±0,2 | 25 |
34,0 | +0,9 | 1,3 | ±0,2 | 25 |
35,0 | +1,0 | 1,3 | ±0,2 | 25 |
40,0 | +1,0 | 1,5 | ±0,25 | 25 |
45,0 | +1,2 | 1,5 | ±0,25 | 25 |
50,0 | +1,2 | 1,5 | ±0,25 | 25 |
Lagerung
Diese Schläuche werden am günstigsten bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit gelagert. Wir
empfehlen eine Stapelhöhe von 80 cm nicht zu überschreiten. Bei einer Lagerzeit bis zu einem Jahr werden
die dielektrischen, chemischen und mechanischen Eigenschaften garantiert.